Momentane Befindlichkeit

Mittwoch, 19. Juli 2006

Heiterkeitstankstelle geöffnet

Den Ausdruck habe ich heute im Spiegel gelesen, im Nachruf auf Rudi Carell (wobei dieser Terminus nicht im Zusammenhang mit dem Abgetretenem gebracht wurde, sondern mit der heute uns heimsuchenden Pseudokomik im deutschsprachigem TV).
Trotzdem: nettes Wort, diese Woche auch auf meinen kleinen Gedankengarten anwendbar. Meine Treibstoffabgabestelle hat nur noch wenige Tage geöffnet: wir schreiben Tag 5 - wenn ich mich nicht verzählt habe - der Jubel-Trubel-Heiterkeitswoche.

Also, es neigt sich wieder einer jener traumhaften Sommertage seinem Ende zu, wie man sie sich nur wünschen kann. Man braucht sich nur an das Vorjahr erinnern und die zugegeben etwas warmen Temperaturen erscheinen ungleich erträglicher.
Die Welt erscheint breiter, die Zukunft rosiger, der Winter weit, weit weg.
Möglicherweise tut sich sehr bald eine einschneidende berufliche Veränderung für mich auf, verbunden mit einem Wohnortwechsel. Die Dinge werden täglich wahrscheinlicher und bedürfen eigentlich nur mehr eines kleinen persönlichen Wagnisses - ohne eine zuversichtliche Grundstimmung bewegt sich da aber rein gar nichts. Vielleicht ist gerade jetzt die richtige Zeit den allzu bequem gewordenen inneren Schweinehund hinauszujagen!
Daher: Fahren, solange es noch Treibstoff gibt - für ein paar Tage scheint er noch zu reichen.

Schau mer mal.
:-)))

Dienstag, 18. Juli 2006

Glücklich ist, wer vergisst ...

... was nicht mehr zu ändern ist.

Wenn man diese kleine Regel für ein zufriedenes Leben erst einmal intus hat, dann kann einem mental eigentlich nicht mehr allzuviel Übles widerfahren. Heute habe ich mich fast immer daran gehalten, schließlich haben wir Tag 4 und damit Halbzeit in der Woche, wo Zuversicht und Zufriedenheit Hand in Hand dem mittlerweile nicht wiedererkennbaren Tschapperl vorausschreiten.

Es ist kein größeres Malheur passiert, auch nichts immens Erfreuliches geschehen, also gibt es heute keine grenzenlosen Jubelchöre.
Hauptsächlich sind es ja die kleinen Freuden, die das Leben durchaus angenehm machen:
Die Bundesbahn ist in diesen Tagen pünktlich wie selten zuvor - der morgendliche Stressfaktor "Schaffe ich es noch rechtzeitig?" ist weg.
Mein Chef hat sich tatsächlich heute bei mir über meine letzten Urlaubserlebnisse informiert, was einer Rarität gleichkommt.
Mein Horoskop ist sicher auch gut - wenn nicht dann taugt es nichts: der Wassermann ist derzeit einfach an seinem Zenit angelangt.
Die anstehende Autoreperatur wird laut Werkstätte doch nicht mit dem befürchteten vierstelligen Rechnungsbetrag enden und etwas billiger sein.
Ich habe mein verlorenes Taschenmesser wieder gefunden (in einer Tasche !! - wie originell).

Um die geneigte Leserschaft nicht weiter mit diesen Nebensächlichkeiten zu langweilen endet die heutige Verkündigung der frohen Botschaften.
Noch 3 Tage Happyness all around - morgen muss daher etwas Besonderes stattfinden. Das spüre ich schon!

Montag, 17. Juli 2006

Schön ist es auf der welt zu sein ...

Ja, der gute alte Roy, was waren das für Zeiten! Kann man dieses Feeling noch toppen ? (Sorry, die Anglizismen gehen heute mit mir durch, das macht die anhaltende Euphorie!). Gut möglich, Freudentag Nummer 3 der Woche des kindlichen Staunens hielt, was er versprach:

Sonnenschein von früh bis spät - da schleppt man gerne die Gießkannen durch den Garten, auch wenn das Kreuz noch so weh tut.

Das Schwimmbad ist etwas voll, wie gut, dass es zuhause die Gardena-Gartendusche gibt - ein exklusiver Sommerspaß.

Die Anderen schwitzen im Urlaub wie die Firmgöden, ich bin im klimatisierten Büro, was Herz und Kreislauf narrisch freut.

Beim Counter und den Kommentaren merke ich, dass meine geneigte Leserschaft durchaus Anteil nimmt an der neuen Fröhlichkeit - was könnte das Bloggerherz mehr wünschen?

Da hüpft man abends ungefähr genausogern ins Loch wie ein Teletubbie, wenn die lachende Sonne untergeht.
Morgen geht´s weiter!

Sonntag, 16. Juli 2006

Die ganze welt ist himmelblau

Bisher waren mir Sonntage meist entweder langweilig vorgekommen oder gar verhasst. Das ist vorläufig vorbei. Es ist Gute-Laune-Woche, Tag 2.

Was hat diesen Tag des Herrn so unvergleichlich gemacht? Hier einige Beobachtungen und Reflexionen:

Das Wetter ist noch immer schön.
Twoday.net hat neue Funktionen und erleichtert mir als Dummie die Arbeit das Blogvergnügen.
Morgen kann ich wieder in die Arbeit gehen (ich habe noch eine!).
Schumi hat gewonnen (mittlerweile mag ich ihn; je älter, desto cooler).
Keine FPÖ-Teilnahme bei 2er TV-Debatten vor der Herbstwahl zum Nationalrat (besser nur Unsinn als braunes Gerülpse).
Der Sommer macht morgen laut Fernsehwetterfee noch keine Pause - Hoch "Bruno" darf weiterleben.
Kein Mitmensch hat mich heute geärgert.

Eigentlich geht´s mir ja wirklich gut. Morgen wird auch toll! Geht gar nicht anders.

Samstag, 15. Juli 2006

Glory Days

Nachdem ich die fröhliche Woche ausgerufen habe hier nun eine Zusammenfassung aller kleinen Wunder des vergangenen Tages:

Ich bin aufgewacht, also lebte ich noch.
Die Hitze ist fort.
Trotzdem ist schönes Wetter.
Es gab herrliche Eierschwammerl und Heidelbeeren am Markt zu kaufen.
Die erste Sonnenblume im Garten blüht.
Der Hibiskus auch.
Niemand hat meine Nerven über Gebühr strapaziert.
Eigentlich hat mich gar nix geärgert.
Schmafu bloggt wieder.
Nationalratswahlen sind schon Anfang Oktober.
Die ÖBB wird "Topbahn Europas" bis 2010 - hurra, ich pendle damit !!!
Die U. hat sich über mich geärgert.
Ich nehme nichts mehr allzu ernst.
Mir tut nichts weh.
Meine Chancen auch morgen wieder aufzuwachen sind ausgezeichnet.

Nicht auszuhalten, wenn das so weitergeht!

Mittwoch, 12. Juli 2006

Hitzewallung

Brütende Hitze, dann Gewitter, wieder heiß und nochmals Blitz und Donner. Dieser Sommer hat es in sich.
animg_1_image_topthema-1152198888
Da werden noch viele Eiswürfelchen ins Glas plumpsen.

Freitag, 7. Juli 2006

Deppenstadl

Mittlerweile haben es 34 Prozent der Landsleute geschafft, sich eine gute Meinung zum Thema EU zurechtzulegen oder zu behalten. Die Umfrage dürfte hinkommen, wenn man den Mitmenschen bei ihrem täglichen kleinmütigen mieselsüchtigen Gebrabbel so zuhört.

image_1152202406

Es ist oft bedrückend dort zu leben, wo zwei Drittel so denken.

Freitag, 30. Juni 2006

Was davon halten?

Tschapperls sportliches Weltbild hat nicht mehr länger Bestand. Kein Stein ist mehr auf dem Anderen.


Das war´s dann wohl.
Hätte besser riesige argentinische Rindersteaks essen sollen, sind besser als Blutdoping.
Hat ihm das die medizinische Abteilung nicht gesagt ???

J.U. startet nicht.

Mittwoch, 28. Juni 2006

Schon seh´ ich Deutschland untergehen

So singt Konstantin Wecker in einem seiner Lieder. Ich bekomme langsam ähnliche Visionen. Das hat nichts mit dem Verbleib/Nichtverbleib in gewissen Sportveranstaltungen zu tun sondern mit dem Hype der sich zunehmend aufbaut. Tugenden wie Bescheidenheit und Unaufdringlichkeit, die das Land zuletzt eher auszeichneten, ihm gut anstanden und es liebenswert machten verschwinden doch hoffentlich nicht im Selbstwiederentdeckungsausbruch und in der Wirsindjadochnochwer-Manie.
Wenn aus dem langsamen herumschlingernden Geisterschiff plötzlich ein flotter Vergnügungsdampfer wird, der mit voller Kraft übers globalisierte Meer schippert, kann allerhand passieren:

Übersehen eines Eisberges (oder wahlweise der Gesundheitsreform *g*) im Übermut: siehe Titanic!
Festfrieren im Eis: der nächste Winter kommt bestimmt.
Kenterung und Umkippen, wenn alle neuerdings so schick schwarzrotgelbverkleideten Gestalten weiterhin auf eine Seite des Schiffes rennen um zu sehen wie toll es da vorne weitergeht: Lemmingsschicksal eben.

Die Zeitungslektüre und der TV-Donner der letzten Tage lässt keine andern Schlüsse mehr zu. Das Tschapperl sitzt staunend am Alpenrand und tut wieder, was es am Besten kann: es fürchtet sich!

Sonntag, 25. Juni 2006

Macht auf die Tür, das Tor macht weit

Man kann an manchen Modeströmungen einfach nicht vorbei - besonders dann, wenn sie irgendwie sympathisch herüberkommen. Also, Vorhang auf, Refrigerator öffne dich!

Obere Sektion
th-001

Untere Abteilung
th-002

Erfreut stelle ich fest, dass für einen Sonntagabend der Füllungszustand noch bei weitem kein unerheblicher ist.
Empehlung des Küchenchefs daher für heute zum Dinner:

Schweinebraten kalt mit Gurkerl
Salat der Saison (Häuplsalat mit Paradeiser)
Erdbeeren mit Schlag als Dessert
logo

tschapperl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

So viel ist geschehen
Zwei ereignisreiche Jahre. Und kein Tag umsonst gelebt.
tschapperl - 7. Mär, 17:53
Schief ging es. Aber...
Schief ging es. Aber erst nach 18 Monaten. Tolle Zeit...
tschapperl - 7. Mär, 17:51
schubbs ;-) wie gings...
schubbs ;-) wie gings weiter?
Bermejo - 16. Jul, 21:06
Es geht doch noch
Ich bin verliebt. Wunderschön: das Gefühl unterscheidet...
tschapperl - 19. Jan, 22:37
Na Bumm
Es gibt ihn noch, diesen Blog. Hätte fast drauf vergessen. Aber...
tschapperl - 31. Okt, 16:40

Kalendarium

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Extraordinäres

tschapperl@gmx.net

Mein Lesestoff


Reinhard Kaiser-Mühlecker
Der lange Gang über die Stationen


Christian Kracht
Faserland: Roman

Musikliste

WETTERBERICHT

Suche

 

Status

Online seit 7056 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mär, 17:53

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

www.flickr.com

BIG BROTHER

Visitor locations

Alltag
Baustelle
Bloggerschicksal
Botanisches
Brutpflege
Lyrische Ader
Momentane Befindlichkeit
Ortswechsel
Verdammt lang her
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Counter